Die Bücher

Alle Bücher des Geparden Verlags tragen ISBN-Nummern und sind in allen Buchhandlungen erhältlich/bestellbar.

 

 

 

 

Hier finden Sie alle unsere Bücher alphabetisch nach Titel geordnet (ohne Artikel):


Herbstprogramm 2023:


Sunil Mann 

 

In bester Absicht 

Roman 

 

Als sich Sita und Rohan das erste Mal begegnen, sind sie sich sofort sympathisch, Die beiden stehen aber stark unter Druck: Ihre Familien, die das Treffen arrangiert haben, erwarten, dass der Sohn bzw. die Tochter endlich heiratet - so, wie es die indische Tradition vorsieht. Für Sita, erfolgreiche Onkologin und in der Schweiz aufgewachsen, eigentlich undenkbar. Und doch hat sie dem Drängen nachgegeben und ist von Zürich nach Delhi gereist, um den IT-Spezialisten Rohan kennenzulernen. Es folgt eine opulente Hochzeit, Rohan zieht zu Sita in die Schweiz. Doch dort wird schnell klar, dass es zu mehr als Freundschaft nicht reicht. Und als Rohans gut gehütetes Geheimnis ans Licht kommt, ist nicht mehr so, wie es einmal war. Ein berührender Roman über Liebe, Normen und das Aufeinanderprallen von Tradition und freier Gesellschaft. 

 

Erscheinungstermin: September 2023

Ca. 320 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 21 x 12,7 cm

ISBN: 978-3-907406-05-2

ca. CHF 32.-, Euro (D) 30.-

Foto Cover: Miklós Klaus Rózsa

 


Olga Lakritz

 

Das Ampfermädchen

Roman 

 

Ein Debütroman mit einem ganz eigenständigen Tonfall von grosser Sinnlichkeit. Auf einem Bauernhof, inmitten von Kühen, Äckern und Kirschbäumen, rivalisiert ein Mädchen mit der älteren Schwester um die Aufmerksamkeit und Liebe der Mutter - und verliert jedes Mal. Die Schwester ist mutig, geschickt, sie das schwierige Kind. Als die Mutter an Krebs erkrankt und stirbt, müssen die Mädchen vom Bauernhof in die Stadt umziehen. Dort sind die heranwachsenden Frauen gezwungen, sich in einer Welt, die sie als graues Labyrinth erleben, zurecht zu finden; von dem seit dem frühen Tod seiner Frau innerlich abwesenden Vater ist keine Hilfe zu erwarten. Die Ich-Erzählerin versucht in einem neuen, selbstbestimmten Leben Fuss zu fassen, ihre Geschichte und Erinnerungen neu zu schreiben - ob ihr das gelingen wird? Ein kraftvoller, eindringlich geschriebener Roman über familiäre Rollenmuster, Ablösung und Selbstfindung.

  

Erscheinungstermin: September 2023

Ca. 320 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 21 x 12,7 cm

ISBN: 978-3-907406-06-9

ca. CHF 27.80.-, Euro (D) 26.-

Foto Cover: Miklós Klaus Rózsa

 


Frank Urbaniok

 

System und Irrtum

Essay 

 

Wissenschaft ist ein wichtiger Schutzwall gegen Irrationalität und Manipulation und birgt ein immenses Potential für die Menschheit. Wo das wissenschaftliche System aber folgenreiche Blindheiten generiert, wo Wissenschaft idealisiert wird, müssen die Voraussetzungen von Erkenntnismethoden und Schlussfolgerungen umso kritischer und vorbehaltloser befragt werden. Der forensische Psychiater Frank Urbaniok, der sich an der brisanten Schnittstelle einer psychiatrisch-psychologischen Fachdisziplin, dem Rechtssystem und der Gesellschaft bewegt, zeigt in seinem erhellenden Essay grundlegende Irrtümer und Denkfehler bezüglich Determination, Kausalität, freiem Willen und Risikobeurteilung auf. Pointiert und klar bringt er die aktuellen Grenzen der Wissenschaft auf den Punkt und sorgt mit seinem immer wieder aufblitzenden Humor und konkreten Beispielen für ein anregendes Lesevergnügen.  

  

Erscheinungstermin: Oktober 2023

Ca. 208 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 19 x 11,7 cm

ISBN: 978-3-907406-07-6

ca. CHF 29.-, Euro (D) 28.-

Foto Cover: Miklós Klaus Rózsa

 


Jan Koneffke 

 

Dudek 

(Jugend-)Roman  

 

Kaum hat sich die Einzelgängerin Karla mit der gleichaltrigen Ivana angefreundet, stehen auch schon die langen Sommerferien vor Türe. Ivana reist zu ihren Grosseltern an die Adria, während auf Karla, deren Eltern getrennt leben, sechs einsame Wochen warten, Doch dann ändert eine Begegnung an dem kleinen See am Wald, wohin sie sich so gerne zurückzieht, alles. Ein verwilderter Junge, der kaum sprechen kann, macht sich an ihrem Proviant zu schaffen. Karla bringt ihm Kleider und Essen und versteckt ihn, während sie versucht, auf eigene Faust das Geheimnis um "Dudek", wie der Junge vielleicht heisst, zu lüften. Bald schon gerät sie dabei in grosse Gefahr. Jan Koneffke erzählt eine packende Geschichte von Verbrechen, Freundschaft und Mut - und vom falschen Schein einer vermeintlich sicheren und geordneten Erwachsenenwelt.

 

Erscheinungstermin: September 2023

Ca. 220 Seiten, gebunden Hardcover, 21,5 x 14 cm

ISBN: 978-3-907406-08-3

ca. CHF 23.-, Euro (D) 21.-

Foto Cover: Miklós Klaus Rózsa

 



Programm Frühjahr 2023:


A. L. Kennedy

 

Der Kern der Dinge

Essay

Aus dem Englischen von Ingo Herzke

 

Was geschieht, wenn die Decke der Zivilisation immer dünner wird oder gar einstürzt? Die für ihre erhellenden gesellschaftspolitischen Artikel bekannte Schriftstellerin A. L. Kennedy fragt: Wie ist Schreiben in solchen dunklen Zeiten möglich? Wie kann es ihr als hoffnungsvoller Pessimistin gelingen, in den Kern der Dinge vorzudringen und unbequeme Wahrheiten zur Sprache zu bringen? Mit der schonungslosen Analyse, Beobachtung und Selbstbefragung entsteht die fiktive Erzählung von einem Ort, der in Stumpfheit und Faschismus absinkt. Kennedy lässt uns an ihrem Schreibprozess teilhaben, holt sich Hilfe von Beckett, Kafka, Schiller, Cyrano de Bergerac oder Stephen King, schreibt offen über Selbstzweifel und Ängste, das Scheitern und ihren Anspruch an sich als Künstlerin. Aber auch über den Trost, der für sie in der Imagination und Kreation liegt. Kennedy at her best! 

 

Aus aktuellem Anlass: In der NZZ vom 28. April 2023 wird unsere Autorin A. L. Kennedy von Roman Bucheli in einem sehr tendenziösen Artikel als "Verschwörungstheoretikerin" bezeichnet. Diese Zuschreibung weisen wir in aller Form zurück. A. L. Kennedy formuliert ihre Ansichten gerne pointiert und apodiktisch, aber sie ist keine Verschwörungstheoretikerin - das weiss, wer ihr ganzes Buch DER KERN DER DINGE gelesen hat. Aus einem sehr langen Interview wurden aus dem grösseren Zusammenhang heraus gerissene einzelne Sätze zitiert, darum herum viele Wiederholungen des Journalisten, Unterstellungen und Nachdenken etwa auch über die Schuhe der Autorin. Fundierter, seriöser Journalismus geht anders. Aber wir freuen uns, wenn nun möglichst viele das Buch lesen, um sich eine eigene Meinung zu bilden! 

 

ca. 320 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag
ca. CHF 31.-     ca. € 28.90
ISBN 978-3-907406-03-8

ET März 2023

 

Foto Cover: Miklós Klaus Rózsa

 

Download
Leseprobe aus Kennedys 'Der Kern der Dinge'
Leseprobe Kennedy.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB

 

Sunil Mann

 

Kiera 

Eine Gespenstergeschichte

Erzählendes Kinderbuch ab ca. 9 Jahren

Mit Illustrationen von Adam Vogt

 

Kiera wohnt mit ihrer Familie in einem alten Schlosshotel und erschreckt zur Geisterstunde die Gäste. Das geht schon seit dreihundertsechsundvierzig Jahren jede Nacht so – das abenteuerlustige Gespenstermädchen langweilt sich entsetzlich. Als ein Betrüger auftaucht und Kieras Familie obdachlos zu werden droht, kann nur der verschollene Onkel helfen. Wild entschlossen macht sich Kiera auf die Suche und sticht in See.

 

Leseprobe (Copyright: Geparden Verlag)

 

172 Seiten, gebunden
ca. CHF 22.-   ca. € 19.80
ISBN 978-3-907406-00-7 

ET 8. Februar 2023

 

 


 

Nathalie Schmid

 

Lass es gut sein

Debüt-Roman

 

Larissa hadert mit ihrer Rolle als Mutter, mit ihren unerreichten Lebenszielen und den Prägungen durch Herkunft, Erziehung und gesellschaftliche Konventionen. In der Mitte ihres Lebens beginnt sie, die Voraussetzungen ihrer Situation zu hinterfragen. Wie ist sie die Frau geworden, die sie ist – und nicht mag? Je mehr sie das Beziehungsgeflecht zu entwirren versucht, in das sie als Mutter, Ehefrau und Tochter eingewoben ist, desto brüchiger wird ihre Selbstgewissheit als selbstbestimmte, emanzipierte Frau, als die sie sich immer gesehen hat. Ein Roman von grosser Sprengkraft, der Mut macht, unbequeme Fragen zu stellen und den Wunsch nach Befreiung ernst zu nehmen. 

 

Leseprobe (Copyright: Geparden Verlag)

 

320 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag
ca. CHF 32.-  ca. € 29.80
ISBN 978-3-907406-01-4 

ET 8. Februar 2023

 

Foto Cover: Miklós Klaus Rózsa

 

Download
Interview_AZ_23_02_23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 778.8 KB

 

Michal Govrin

 

Strandliebe  

Roman 

Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama

 

In der Küstenstadt Aschkelon versuchen sich Shoah-Überlebende eine neue Existenz zwischen Sand und Meer aufzubauen. Ihre Kinder wollen die Vergangenheit auf der Tanzfläche und dem Sound der Sechzigerjahre-Hits hinter sich lassen. Doch die Schatten greifen nach ihnen. Die renommierte israelische Autorin Michal Govrin zeichnet in diesem Roman ein unter die Haut gehendes Zeit-Bild einer seismografischen Dreiecksbeziehung. Esther Weiss, Moïse Deri und Alejandro Morgenstern erleben in diesem Sommer eine stürmische Liebe, in der verborgene Verbindungen zwischen ihren Familien aufbrechen. Die nationalsozialistische Verfolgung der Juden in Europa, die Deportationen aus Paris und der Widerstand in Mitteleuropa verbinden sich in den Biografien von Michal Govrins präzise gezeichneten Figuren mit der Flucht der jüdischen Bevölkerung aus Marokko, der Diaspora in Buenos Aires und dem Leben im noch jungen Staat Israel. Ein Roman über internationale Verwerfungen und individuelle Lebensträume, das Aufkeimen neuer Hoffnung aus Krieg und Zerstörung – und die Unausweichlichkeit von Liebe und Leidenschaft. 

 

Rezension zu "Strandliebe" in jungle.world von Tanja Dückers 

 

Leseprobe (Copyright: Geparden Verlag GmbH) 

 

ca. 400 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag
ca. CHF 35.-     ca. € 32.-
ISBN 978-3-907406-02-1 

ET 8. Februar 2023

 

Foto Cover: Miklós Klaus Rózsa


 

Milo Rau 

 

Was Theater kann 

Essays und Gespräche 

Mit einem Text von Sibylle Berg
Übersetzungen von Ingo Herzke

 

Theater wird als »lebendige Kunst« bezeichnet. Die Formen der darstellenden Kunst sind ständig in Bewegung und heute mehr denn je im Umbruch. Darin liegt die große Herausforderung für Theater- sowie auch für Filmschaffende. In diesen neuen programmatischen Texten, in denen er sich u.a. mit dem geistigen Erbe von Hannah Arendt auseinandersetzt, beschreibt der bekannte Theaterregisseur und Autor Milo Rau die Grundlagen und Voraussetzungen seines Denkens und seiner Arbeitsweise. Er erzählt, wie er in einem globalen Realismus politische Haltung und Ästhetik in ein kreatives Spannungsverhältnis zueinander setzt. Der ausführliche Dialog mit dem niederländischen Theaterkritiker Marijn Lems umreißt Milo Raus Vision eines Theaters der Zukunft, wie er es in der Zusammenarbeit mit anderen konkret umgesetzt hat und weiter umsetzt. Ein Text der Dramatikerin und Schriftstellerin Sibylle Berg würdigt die Bedeutung von Milo Raus Schaffen und ordnet dieses in die Geschichte politisch bewegter Kunst ein. 

 

ca. 176 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag
ca. CHF 27.80    ca. € 26.- 
ISBN 978-3-907406-03-8

ET März 2023

 

Foto Cover: Miklós Klaus Rózsa