Über uns

Anne Wieser

Anne Wieser hat ihre Leidenschaft für Bücher zum Beruf gemacht und bringt für den Verlag jahrzehntelange Erfahrung und ein grosses Netzwerk in der Verlags- und Bücherbranche mit. Vom Lektorat über die Herstellung bis hin zu Vertrieb, Presse und Marketing ist ihr kein Arbeitsfeld in einem Buchverlag fremd. Mit ihrer eigenen Literatur- und Projektagentur Hermes Baby wagte sie ab 2005 (und bis 2019) den Sprung in die Selbstständigkeit. Als eidg. dipl. Betriebswirtschafterin HF kennt sich Anne Wieser zudem auch in der Welt der Zahlen bestens aus, und 2015 schloss sie den Studiengang Master of Advanced Studies in Kulturmanagement an der Universität Basel erfolgreich ab. Neben ihrem Engagement bei den Juventus Schulen, wo sie seit 2019 den Bereich Lehrmittel betreut, ist Anne Wieser auch als Dozentin für Sozialwissenschaften bei einem jungen Schweizer Bildungsunternehmen tätig. Gemeinsam mit Bettina Spoerri hat sie die Geparden Verlag GmbH sowie die Oktopus Schreibschule gegründet.

 

Veröffentlichungen:

Schwellenzeit. 44 Autorinnen und Autoren schreiben zu Corona. Hg. von Anne Wieser und Bettina Spoerri. Midas Verlag, Zürich 2020.

Bettina Spoerri

Bettina Spoerri ist als Kuratorin, Redaktorin, Dozentin und Schriftstellerin seit den 1990er-Jahren im Literatur- und Kulturbetrieb zu Hause, für den Verlag bringt sie ein grosses Netzwerk und profunde Berufserfahrungen in der Kulturbranche, in Programmarbeit, Medien/Öffentlichkeitsarbeit und Betriebsmanagement mit. Nach einem Studium der Germanistik, Philosophie, Film- und Musikwissenschaft in Zürich, Berlin und Paris war sie wissenschaftliche Assistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich, wo sie bei Prof. Alois M. Haas zu literarischen Todesdarstellungen promovierte. An der Hebrew University in Jerusalem lernte sie Mitte der 1990er Jahre Iwrith und knüpfte persönliche Kontakte zur israelischen Kunstszene, woraus bis heute intensive Zusammenarbeiten und mehrere Kulturprojekte in den Bereichen Literatur und Film entstanden sind. Als freiberufliche Kulturvermittlerin konzipierte sie, neben Tätigkeiten als Universitätsdozentin, Redaktorin (insbes. für die NZZ), Kulturkritikerin und Moderatorin, verschiedene Veranstaltungsreihen und Ausstellungen; u.a. leitete sie ein Literatur-Gesprächsforum in Zürich, verantwortete das literarische Kuratorium der Wanderausstellung Swiss Lib. von Pro Helvetia zu Schweizer Gegenwartsliteratur in Mittel-/Osteuropa, war Mitglied im Verwaltungsrat der Museumsgesellschaft/Literaturhaus Zürich, leitete von 2013 bis 2022 ein kantonales Literaturhaus in der Schweiz, wirkte und wirkt in verschiedenen Kommissionen und Jurys im Bereich Literatur und Film mit und doziert an Universitäten/Hochschulen. Sie hat als Autorin bisher zwei Romane, eine Erzählung für Kinder, ein Theaterstück, literarische Reportage-Bücher veröffentlicht und erhielt mehrere Auszeichnungen. Gleichzeitig hat sie sich stets für das Schweizer und internationale Kulturschaffen engagiert: als Redaktorin des Literaturmagazins entwürfe, als Mitbegründerin der Zeitschrift Variations, als Leiterin der Solothurner Literaturtage, als Präsidentin der Internationalen Kurzfilmtage Winterthur sowie u.a. auch in Redaktion bzw. Vorstand des Cinema-Jahrbuchs und im Schauplatz Brunngasse-Vorstand.

 

Veröffentlichungen (Auswahl): Budapest abseits der Pfade. Mit Miklós Klaus Rózsa. Wien 2020. / Schwellenzeit. 44 Autorinnen und Autoren schreiben zu Corona. Hg. von Anne Wieser und Bettina Spoerri. Midas, Zürich 2020. / Zürich abseits der Pfade. Mit Miklós Klaus Rózsa. Wien 2019. / Herzvirus. Roman. Wien 2016. / Schneller als Licht. SJW, 2016 (Baarer Rabe-Preis). / Konzert für die Unerschrockenen. Roman. Wien 2013. / Diskurse in die Weite. Kosmopolitische Räume in den Literaturen der Schweiz. Hg. von M. Kamm, B. Spoerri, u.a.. Zürich 2010. - Vgl. auch www.seismograf.chwww.babelkultur.chwww.localstories.ch

 

 

Verlagssitz: Geparden Verlag GmbH, Turbinenstrasse 24 (EG), CH-8005 Zürich

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

 

Vertretung und Kontakt Verlag siehe Buchhandel/Presse und Kontakt

 

 

Website: Miklós Klaus Rózsa

Logo Geparden Verlag GmbH: Brigitte Lampert

Fotografien/Videos: Multimedia Photoscene AG 

Buchgestaltung: Nadja Zela